Geysir Andernach
Wasserkraft der Erde
Eine geologische Sensation ist der weltgrößte Kaltwasser-Geysir, ein einmaliges Naturschauspiel, welches seines gleichen sucht. Nicht weit von Andernach entfernt, entspringt der Geysir im Namedyer Werth. Anders als bei den Heißwasser-Geysiren, die das Wasser durch den Dampfdruck von überhitztem Wasser herausschleudern, wirkt bei diesem Kaltwasser-Geysir die Kohlensäure als treibende Kraft. Seinen Ursprung hat er in der regen vulkanischen Geschichte der Landschaft. Die Eifel mit ihren Maaren und erloschenen Vulkankegeln beginnt gleich im Hinterland.
Im Geysir- Museum begibt sich der Besucher auf eine spannende Reise unter die Erde, um so die Funktionsweise des Kaltwassergeysirs anhand von Mitmach-Stationen kennen zu lernen. Anschließend bringt ein Schiff den Besucher zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth. Dort wartet dann das Highlight, der höchste Kaltwassergeysir der Welt, dessen Ausbruch mit einem Zischen und Gurgeln vorangeht. Ungefähr alle 100 Minuten schießt er bis zu 60 m in die Höhe. Die spürbare Urgewalt der Natur beeindruckt Groß und Klein.
https://www.geysir-andernach.de/
Açılış saatleri
Koordinatlar
Engelsiz erişim
- Fiziksel engeli olanlar için park alanı
- Basamaksız bina/nesne/arazi ulaşımı (gerekirse asansör ve rampa ile)
- Tüm odalar ve olanaklar asansörle veya rampayla ziyaretçiler tarafından erişilebilir
- Tüm geçişlerde/kapılarda minimum 90 cm genişlik
- Tüm geçişlerde/kapılarda minimum 80 cm genişlik
- Tüm geçişlerde/kapılarda minimum 70 cm genişlik
- Fiziksel engeli olanlara özel tuvalet
- Tekerlekli sandalye için yandan erişilebilen tuvalet
- Tuvalette yer alan erişilebilir tutunma barı
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Besucherzentrum
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 550 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Besucherzentrum ist 80 m lang. Er hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 40 m.
- In 6 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Geysir Erlebniszentrum".
- Der Zugang zum Besucherzentrum erfolgt schwellen- und stufenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahme: Die Dachterrasse ist nur über Stufen zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 135 cm x 140 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassen- und Verkaufstresen ist 110 cm hoch.
- Die Exponate und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstühle
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
WC für Menschen mit Behinderung im Besucherzentrum
- Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen links und rechts je 90 cm x 70 cm; vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm.
- Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Schiff
- Die Entfernung vom Besucherzentrum zur Anlegestelle beträgt 80 cm. Der Weg hat eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 25 m. Der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Rampe am Anleger. Die Steigung ist abhängig vom Wasserstand.
- Die Anlegestelle auf der Halbinsel Namedyr Werth ist 200 cm breit und 150 m lang. Der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Rampe am Anleger. Die Steigung ist abhängig vom Wasserstand.
- Das Deck 1 ist stufenlos erreichbar. Das Deck 2 ist nur über eine Treppe zugänglich.
- Auf Deck 1 und 2 sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Die Tür zum WC ist 81 cm breit.
WC für Menschen mit Behinderung auf dem Schiff (Deck 1)
- Die Bewegungsflächen neben dem WC betragen links 64 cm x 53 und rechts 40 cm x 53 cm; vor dem WC und dem Waschbecken 103 cm x 116 cm.
- Beidseitig sind Haltegriffe vorhanden, die jedoch nicht hochklappbar sind.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist nicht im Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Halbinsel Namedyr Werth / Geysir
- Der Weg von der Anlegestelle zum Geysir ist 220 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 50 m.
- Am Geysir sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Aufzug im Besucherzentrum erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- In der Ausstellung werden Informationen zu den Exponaten schriftlich und akustisch vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Yardımcı köpekleri kabul eden
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
- Der Eingang zum Besucherzentrum ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Im Eingangsbereich sind Glastüren vorhanden, diese sind nicht gekennzeichnet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Im Aufzug im Besucherzentrum erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch.
- Treppen sind nicht visuell oder taktil kontrastreich gestaltet. Handläufe sind vorhanden.
- Auf dem Schiff weisen die Treppen meist an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Die Exponate/Stationen sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Informationen zu den Exponaten/Stationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt und sind überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Im 2. Obergeschoss des Besucherzentrums gibt es eine Taststation.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Besucherzentrums Geysir Andernach sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite
- Die Kasse ist vom Eingang aus direkt sichtbar.
- Unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme oder Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Sertifika dönemi: 01.02.2021 - 31.01.2024
Geysir Andernach
56626 Andernach
Sorular ve cevaplar
Yazara bir soru sormak ister misiniz?
Değerlendirmeler
Bir inceleme ekleyin ve başkalarına yardım eden ilk siz olun!
Başkalarından fotoğraflar