Eistobel
Nagelfluh und Sandstein schufen unweit von Isny ein beeindruckendes Naturschauspiel. Seit Urzeiten tosen durch den Eistobel Wasserfälle. Sie gaben den Felsen bizarre Formen und lassen im Winter seltsame Eisgebilde entstehen. Der Name Eistobel kommt von den Eiszapfen, die an den Felsen entstehen. Im Winter benötigt man oft Steigeisen an den Schuhen und die Tour ist dann nur erfahrenen Wanderern zu empfehlen. Der größte Teil des Tobels ist seit September 1970 Naturschutzgebiet, die Fläche umfasst etwa 70 Hektar. Nachdem die Gletscher der letzten Eiszeit abgeschmolzen waren, blieb im Alpenvorland ein riesiger Moränenbelag liegen. Das Schmelzwasser sammelte sich in großen Seen. Ein solcher bildete sich auch im Becken von Ebratshofen. Als das Schmelzwasser erst im Osten bei Bischlecht und dann im Westen bei Harbatshofen zu hoch stand, schufen sich die Wassermassen eine Abflussrinne gen Süden. Es entstand der Eistobel zwischen Iberg und Laubenberg. So wie die Schmelzwasser am Ende der
Zaten kilidi kaldırılmış mı? Oturum aç
Premium içerik Premium rotalar, profesyonel yazarlar veya yayınevleri tarafından sağlanır.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.
Sorular ve cevaplar
Yazara bir soru sormak ister misiniz?
Değerlendirmeler
Başkalarından fotoğraflar