Von Naters über Geimen nach Brig
Die beste Zeit um die Trockenwiesen zu erleben ist von Juli bis August, denn dann ist die Blütenpracht besonders gross. «Felsensteppen» nennen Biologen die Vegetation an den trockenen felsigen Hängen. Der Begriff kommt nicht von ungefähr: Wie in den grossen Steppen der Erde überleben Pflanzen hier nur dank ausgeklügelten Anpassungen an die Trockenheit. Der frühe Aufbruch lohnt sich. Im Aufstieg nach Hegdorn herrschen angenehme Temperaturen. Doch schon bald ist das Hemd nass und die Trinkflasche halbleer. Wie schaffen es die Pflanzen bloss, auf dieser staubtrockenen Erde zu wachsen? Eines ist klar: Ohne einen effizienten Austrocknungsschutz würde hier jede Pflanze verdorren. Der einfachste Schutz, auf den sich fast alle Pflanzen verlassen, ist eine möglichst kleine Blattoberfläche. So besitzt der Thymian, der entlang dem Weg überall blüht, nur kleine rundliche Blätter. Die Berg-Jasione mit ihren hellblauen kugeligen Blütenköpfen und die pink leuchtende Karthäusernelke bilden
Zaten kilidi kaldırılmış mı? Oturum aç
Premium içerik Premium rotalar, profesyonel yazarlar veya yayınevleri tarafından sağlanır.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Sorular ve cevaplar
Yazara bir soru sormak ister misiniz?
Değerlendirmeler
Bir inceleme ekleyin ve başkalarına yardım eden ilk siz olun!
Başkalarından fotoğraflar