König-Ludwig-Weg (6 Tage)
Für die etwa 130 Kilometer lange Strecke sollte man ungefähr eine Woche Zeit einplanen. Am Weg liegen zahlreiche Kirchen, Klöster und Schlösser; Genusswanderer können die einzelnen Etappen auch kürzer gestalten, so dass ausreichend Zeit für Besichtigungen bleibt. Bereits die ersten Etappen bescheren kulturelle Höhepunkte, etwa das Kloster Andechs, Dießen am Ammersee mit weithin sichtbarem Marienmünster und das Kloster Wessobrunn. Über den Hohenpeissenberg, einem Aussichtsberg mit Wallfahrtskirche, Wetterstation und Panoramablick bis zur Zugspitze, geht es weiter durch die Ammerschlucht zum Kloster Rottenbuch, und schliesslich zur «Kirche in der Wies», UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983. Auf der letzten Etappe läuft der König-Ludwig-Weg dann zum grossen Finale auf: Kurz vor dem Ziel in Füssen streift er die Schlösser von Neuschwanstein und Hohenschwangau. Schloss Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser von Ludwig II. Seine Lage, hoch auf einem zerklüfteten Felsen, ermöglicht auch
Zaten kilidi kaldırılmış mı? Oturum aç
Premium içerik Premium rotalar, profesyonel yazarlar veya yayınevleri tarafından sağlanır.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Sorular ve cevaplar
Yazara bir soru sormak ister misiniz?
Değerlendirmeler
Başkalarından fotoğraflar