- Zugspitzregion konaklamanızı planlarken pek çok seçenek bulacaksınız. Size yardım edebilmek için en iyi gezilecek yerlerin ve en güzel turistik alanların genel görünümü sizin için derledik.
2D
3D
Harita ve yollar
En iyi 10 öneri: Tarihi yerler - Zugspitzregion

Tarihi yer
· Zugspitzregion
König Ludwig II. hat in märchenhafter Idylle seinen Traum verwirklicht: Ein Berghaus am Schachen, fernab vom Tal und von den königlichen Aufgaben. Zwischen 1869 und 1872 ließ er das Feriendomizil auf 1.866 Metern Höhe unterhalb der Dreitorspitze erbauen – in idealer Lage, um von dort die atemberaubende Aussicht auf das Wettersteingebirge zu genießen. Erscheint die Fassade auch eher schlicht, verbirgt sie doch zahlreiche Überraschungen. In den luxuriösen Wohnräumen des Schlosses im Schweizer Chalet-Stil erwartet dich ein fantastisches Farbenspiel in Gold, Rot und Blau. Der prunkvolle Türkische Saal – mit Diwanen und einem Springbrunnen in der Mitte – bildet im orientalisch gestalteten Obergeschoß den krönenden Höhepunkt. Hier feierte Ludwig II. jährlich am 25. August seinen Geburts- und Namenstag. In unmittelbarer Nähe des Königshauses befindet sich ein herrlicher botanischer Garten. Etwa 1.500 Blumen- und Pflanzenarten, von bayerischen Alpenblumen bis hin zu Gewächsen aus dem Kaukasus, gibt es hier zu entdecken.

Tarihi yer
· Zugspitzregion
Das Pilatushaus im Herzen von Oberammergau ist das Zentrum für Kunst und Kunsthandwerk. Es ist geschmückt mit zahlreichen Lüftlmalereien, die 1784 von dem Oberammergauer Lüftlmaler Franz Seraph Zwinck geschaffen wurde, darunter auf der Gartenfront des Hauses die Verurteilung Jesu durch Pilatus. Eben dieser Szene verdankt das Haus seinen Namen.


Tarihi yer
· Zugspitzregion
Einmal die Schwerkraft besiegen und fliegen, fliegen, fliegen – Sportler, die von der neuen Olympia Skisprungschanze abheben, können diesen Traum leben. Für einen kurzen Moment zumindest. Eine Führung zur Skisprungschanze am Gudiberg versetzt dich in die Welt dieser furchtlosen Springer. Du erkundest vor Ort ein Terrain, das du sonst nur aus den Sportübertragungen kennst. Von der legendären Vierschanzentournee, zum Beispiel. Bereits 1923 entstand die erste Olympiaschanze am Gudiberg. Und das, obwohl die Olympischen Winterspiele dem Ort erst für 1936 zugesprochen wurden. Weil die steilen Hänge des Berges für das Anlaufprofil nicht ausreichten, wurde ein künstlicher Anlaufturm von 43 Metern Höhe und 5 Metern Breite errichtet. Im Laufe der Jahre wurde die Schanze immer wieder modernisiert. 2007 wich sie dann einem komplett neuen Bau mit einem Anlaufturm von 100 Metern Länge. Oben angelangt, befindet man sich heute freischwebend 62 Meter über dem Gelände, was der Anlage den Spitznamen „Olympischer Freischwinger“ eintrug. Im Winter verschmilzt die neue Schanze tagsüber dank ihrer transluzenten Verkleidung mit der sie umgebenden Schneelandschaft. Abends wird der von innen erleuchtete Anlaufturm zur faszinierenden Lichtskulptur. Unser neues Wahrzeichen wurde schon mit dem BDA Preis Bayern vom Bund Deutscher Architekten und dem IOC/IAKS Award ausgezeichnet.

Tarihi yer
· Zugspitzregion
Die Ruine der Burg Werdenfels befindet sich etwa 80 Meter über dem Loisachtal zwischen Garmisch und Farchant. Seit dem 13. Jahrhundert thront sie dort oben und gilt als namensgebend für das Werdenfelser Land. Die einst so stolze Burg ist heute eine Ruine voller Geheimnisse und beliebtes Wander-Ausflugsziel. Wandertipp für die ganze Familie: Der Burglehrpfad lässt kleine und große Wanderer auf den Spuren alter Grafen und Burgherren wandeln. Auf einem rund vier Kilometer langen, gut ausgebauten Weg führt die Reise in die Vergangenheit. Insgesamt 15 Tafeln am Wegesrand informieren über die Historie der Burg und deren Bewohner.Und sollte dich im Anschluss die Lust auf kulinarische Schmankerln überkommen, so erwarten dich zwei besondere Einkehrmöglichkeiten: der Berggasthof Pflegersee und die Werdenfelser Hütte. Du möchtest noch mehr Informationen zu den Touren rund um den Pflegersee? Mit dem Tourenplaner kannst du ganz einfach mit dem Stichwort „Pflegersee“ nach Routen suchen.


Tarihi yer
· Zugspitzregion
Beim Gang durch den historischen Ortsteil Partenkirchen führt jeder Schritt in vergangene Zeiten. Begib dich auf die Spuren des Freskenmalers Heinrich Bickel, der den Gasthof Fraundorfer in der Ludwigstraße schmückte: mit einer prächtigen Bauernhochzeit. Ganz in der Nähe findest du auch das Werdenfelser Heimatmuseum. Wie durch ein Wunder blieb das ehemalige Kaufmannshaus 1865 beim großen Marktbrand von den Flammen verschont. Heute kannst du dort auf fünf Etagen die Geschichte des Werdenfelser Landes kennen lernen. Am südlichen Ende der Ludwigstraße steht das Alte Haus - teilweise soll es noch aus der Zeit Barbarossas stammen. Ein paar Schritte weiter: der Gasthof Fraundorfer. In diesem so gemütlichen und wohl bekanntesten Gasthaus in ganz Oberbayern kannst du bayerische Tradition fast schon atmen. Weiter geht's zum Haus Simon, an dem der Erzengel Gabriel Wache hält - mit Feuerschwert und Lilie bewaffnet. Dann vorbei am Gasthof zum Rassen und der Pfarrkirche, dem Brunnen am Kirchplatz mit den beiden Gebirgsschützen in Partenkirchner Schützentracht bis hin zur Sebastianskirche mit dem ehemaligen Pestfriedhof. Du siehst: Im historischen Partenkirchen wandelst du tatsächlich auf den Spuren der Geschichte.

Tarihi yer
· Zugspitzregion
Im historischen Garmisch kannst du viel entdecken. Lass dich durch die Frühlingsstraße und die anliegenden Gassen treiben. Lausche den Geschichten, die dir die berühmten Lüftlmalereien an den Fassaden erzählen. Du musst kein Bayerisch können, um sie zu verstehen. Längst vergangene Epochen werden lebendig, wenn du die Werdenfelser Bauernhäuser mit ihren reich verzierten Balkonen betrachtest. Oder die Biedermeier-Fresken am Gasthof Husar. Ein schöner Abstecher führt zur Alten Kirche, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht und einen romanisch-gotischen Baustil hat. Nahe beim Polznkasperhaus, einem der ältesten Gebäude hier, laden dich gemütliche Cafés ein: auf eine Erfrischung, einen Kaffee und einen leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Und wenn du dich gestärkt hast, schaust du vielleicht mal bei der Barockkirche St. Martin vorbei. Oder du stöberst in den eleganten Boutiquen der Umgebung nach dem perfekten Souvenir. Wie gesagt: Lass dich einfach treiben.


Tarihi yer
· Zugspitzregion
Am 6. November, am Patronatstag des Hl. Leonhard, findet alljährlich die Froschhauser Leonhardifahrt statt.
Kendinize uygun bir şey bulamadınız mı?
Burada daha fazla gezilecek yer bulun
Ara